Online-Werkzeuge zur CSS-Komprimierung

(Kommentare: 3)

Bei drweb.de gibt es eine Übersicht über 10 Online-Tools zur Komprimierung von CSS Dateien.
Bisher habe ich um die Dinger immer einen recht weiten Bogen gemacht, da ich auf sauber formatierten und vor allem strukturierten Code stehe. Nichts hasse ich mehr, als mich durch total verwurschtelten (Fremd-)Code wühlen zu dürfen, wobei man dann mehr Zeit benötigt sich zurecht zu finden als dann für die eigentliche Lösung des Problems.

Andererseits splitte ich meine CSSse mittlerweile eh in x Dateien auf (Reset, Struktur, Navigation, eigentlicher Style, …) von denen einige später (fast) nie wieder angerührt werden …
Da könnten manche schon komprimiert werden, bei gleichzeitigem Backup der Originale.
Mal schauen, und damit ich es wieder finde, haue ich einfach mal hier rein

Zurück

Kommentare

Kommentar von mars |

mh.. ist das wirklich sinnvoll die css zu splitten? ich hab gelesen, dass es aus performancegründen eher negativ ist.

Kommentar von Sex |

Das ist echt mal richtig gute Info.

Kommentar von Stefko |

@Mars: Im Prinzip hast Du recht, da ja jede CSS-Datei ein eigener Request ist. Aber ich muss sagen, dass ich bisher in der Praxis noch keine Nachteile feststellen konnte. Liegt natürlich auch an den Zugriffszahlen der Seite. Bei 1Mio Zugriffe/Tag mache ich mir dann eher Gedanken darüber als bei Seiten die Zugriffe im drei- oder niederen vierstelligen Bereich haben.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 6.