Der tree-Befehl mit OS X

(Kommentare: 2)

Hier mal wieder etwas für die Ritter der Kommandozeile …

Ich wollte eben den Inhalt eines Verzeichnisses inkl. Unterordner und Files in einer schönen Baumstruktur in eine Textdatei schreiben. Da musste ich feststellen, dass OS X den Befehl tree nicht kennt.
Nach einiger Sucherei habe ich dann aber ein Kommando gefunden, mit welchem dies doch möglich ist. Folgender Aufruf, schreibt in das aktuelle Verzeichnis eine Datei mit dem Namen files.txt, in welcher der Inhalt in Baumform gelistet ist:

~$ find . -print | sed -e ’s;[^/]*/;|____;g;s;____|; |;g‘ > files.txt

Da sich das keine Sau merken kann, hau‘ ich mir es hier einfach mal als Erinnerung rein.

Zurück

Kommentare

Kommentar von autoverzekering anwb ervaringen |

RG

Kommentar von autoverzekering hema eigen risico |

LH

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 5?